

Skippertraining Ostsee - Katamaran
Das Katamaran-Skippertraining auf der Ostsee gibt allen Skippern die perfekte Grundlage, um in Zukunft selber einen Katamaran fahren zu können. In kleinen Gruppen lernen Sie während des intensiven Trainings genau die Besonderheiten des Katamarans kennen, damit Sie bald selber skippern können.
Saisonsempfehlung
Tourlänge
2 Tage
Schiffstyp
Katamaran
Gebiet
Warnemünde (Rostock)
p.P. ab
550,00 €
Sie sind ein begeisterter Segler und möchten in Zukunft auch selber sicher einen Katamaran skippern können? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Aufgrund der jahrelangen Erfahrung bei der Durchführung von Segeltörns auf Einrumpfyachten und Katamaranen können unsere professionellen Skipper Ihnen ein ideales Training auf einem Katamaran bieten.
Das Training ist für alle geeignet, die bereits über Vorerfahrungen im Segelsport verfügen (z. B. SKS) und von einer Segelyacht auf einen Katamaran umsteigen wollen oder ihre Katamaran Grundkenntnisse erweitern möchten.

Skippertraining auf dem Lagoon 400
In Warnemünde, bei Rostock an der Ostsee, steht ein 40ft großer Katamaran für Sie bereit, der sich dank eines guten Rundumblicks vom Steuerstand sehr gut für das Üben von Manövern eignet. Der Katamaran verfügt über vier Doppelkabinen, die jeweils ein eigenes Bad haben. Der helle und geräumige Salon ist mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten und einer Küche ausgestattet. Für das Skippertraining befinden sich alle erforderlichen Utensilien und Hilfsmittel an Bord. Der Yachthafen Hohe Düne hat einen direkten Zugang zu Ostsee und verfügt über ausreichend Platz zum Üben und die Möglichkeit, verschiedene Hafenmanöver zu trainieren. Einem entspannten und erfolgreichen Training auf der Ostsee steht somit nichts mehr im Wege.

Schwerpunkte des Trainings:
Neben den obligatorischen Hafenmanövertrainings legen wir großen Wert auf folgende Schwerpunkte:
- Ankern und Festmachen an eine Mooringtonne bei verschiedenen Bedingungen
- Unterschiede beim Umgang mit den Segeln -> Yacht / Katamaran
- Technische Besonderheiten eines Katamarans
- Sicherheit und Seemannschaft an Bord

Fragen über Fragen
Was ist ein Hahnepott?
Wie fahre ich an eine Mooringtonne ran?
Muss ich die Toiletten beim Katamaran schließen?
Wie erkenne ich, wann ich reffen muss ohne Schräglage zu haben?
Kann ich den Katamaran auf der Stelle drehen?
Was muss ich beachten wenn Wassermacher und Generator an Bord sind?
Wie lege ich in südlicheren Ländern im Hafen mit Mooringleinen an?
Wie ankert man, wenn sich Wind- und Strömungsrichtung ändern?
Gibt es Unterschiede zur Segelyacht, die ich bei der Navigation beachten muss?

Ablauf Skippertraining Tag 1:
Das Skippertraining beginnt im Yachthafen Hohe Düne. Früh um 10 Uhr treffen sich alle Teilnehmer an Bord des Katamarans. Wer eine längere Anreise hat, kann im Vorfeld eine zusätzliche Nacht auf dem Katamaran hinzu buchen.
Ziel des ersten Tages ist es, einen guten Überblick über alle technischen Komponenten an Bord eines Katamaran zu erlangen und sich bei den ersten Manövern mit dem Verhalten des Katamarans unter Motor bekannt zu machen. Über den Tag verteilt finden abwechselnd theoretische und praktische Einheiten statt, bei denen jeder der Teilnehmer mehrere Manöver fahren kann.
Den Abend können die Teilnehmer bei einem netten Abendessen im hafeneigenen Restaurant ausklingen lassen.

Ablauf Skippertraining Tag 2:
Der zweite Tag des Skippertraining beginnt mit einem leckeren Frühstück an Bord. Im Anschluss daran heißt es: Leinen los und Segel setzen. Das Ziel des Vormittags liegt darin, die Segeleigenschaften des Katamarans besser Kennenzulernen um insbesondere die Unterschiede und Besonderheiten zu Segelyachten erkennen zu können. Zudem bietet die Bucht vor dem Yachthafen bei den meisten Windrichtungen einen geschützten Platz, um das Ankern und das Festmachen an einer Mooringtonne zu üben.
Nach einem kurzen Snack am Mittag liegt der Fokus des Nachmittags noch einmal bei den sehr wichtigen und zum Teil komplizierteren Hafenmanövern. Da sichere Hafenmanöver eine wichtige Voraussetzung für alle Skipper darstellen ist es wichtig, intensiv verschiedene Szenarien zu üben.
Gegen 16 Uhr werden die Leinen des Katamarans das letzte mal für dieses Skippertraining wieder fest gemacht.
Für alle angehenden Katamaran-Skipper, die mehr Trainingszeit wollen oder lieber in wärmeren Revieren Trainieren haben wir unser 3-tägiges Katamaran Skippertraining in Kroatien im Angebot.
Wer vom Katamaran Segelfieber gepackt ist und nicht genug vom Katamaransegeln bekommen kann, für den ist der Meilentörn im Herbst 2022 perfekt geeignet. Meilen und Segelpraxis sammeln bei der Yachtüberführung.

Das intensive Skippertraining auf dem Katamaran erfolg in kleinen Gruppen, so dass auf alle Kenntnisstände und Bedürfnisse persönlich eingegangen werden kann.

Steuerstand des Lagoon 400

Ein ruhiger Segeltag auf der Ostsee

Katamaransegeln

Segeltörn auf der Ostsee


3 Tage • Kroatien
Katamaran Skippertraining Kroatien
Das Katamaran-Skippertraining in Kroatien gibt allen Skippern die perfekte Grundlage, um in Zukunft selber sicher einen Katamaran fahren zu können. …

2 Tage • Warnemünde (Rostock)
Katamaran Törn - 2 Tage
Zwei Tage unter Segeln des Katamarans auf der Ostsee ist ein traumhaftes Erlebnis für alle Segler und Segelneueinsteiger. Mitsegeln mit …

7 Stunden • Warnemünde (Rostock)
Katamaran Skippertraining - 1 Tag
Einen Tag intensives Training mit dem Katamaran Lagoon 400 in der Yachthafenresidenz bei Warnemünde / Rostock. Hafen- und Segelmanöver, technische …
Katamaran
Katamaran "Salina"Der Katamaran, ein Lagoon 400, ist ein vollausgestatteter Hochsee-Segelkatamaran. Dieser bietet durch seine großzügige Bauweise Platz für bis zu 11 Personen bei Tagestörns. Die 4 komfortablen Kabinen mit eigenem Bad verfügen über 8 Schlafplätze. Im offenen aber geschützten Außenbereich laden gemütliche Sitzgelegenheiten zum entspannen und genießen ein. Des Weiteren erwarten Sie Aufenthaltsbereiche an Deck und ein Salon mit Panoramafenstern, Küche und Sitzecke.
Durch die qualitativ sehr hochwertige Bauweise, das Platzangebot und eine außergewöhnlich hohe Sicherheitsausstattung ist der Katamaran bestens geeignet um auch bei rauerem Wetter sicher und angenehm zu segeln.
Details
Länge | 12,00 m |
Breite | 7,30 m |
Max. Personenanzahl | 11 |
Max. Anzahl Schlafplätze | 8 |
Baujahr | 2014 |








An Bord
Während des Skippertraining betreut Sie ein erfahrener Skipper, der sein Wissen gerne an Sie weiter gibt. Die Teilnehmer sind in einer Doppelkabine an Bord des Katamarans untergebracht.
Die Crew
Skipper
Der Katamaran
- Schiffssicherheitszeugnis für den Katamarant, inkl. Sicherheitsausstattung
- Haftpflichtversicherung für den Katamaran und die Passagiere
Im Vorfeld buchbar:
Für das Skippertraining auf der Ostsee können die folgenden Optionen hinzu gebucht werden. Eine rechtzeitige Buchung der Mitsegler ist erforderlich, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
- Segelbekleidung (Hochsee-Ölzeug, Jacke und Hose) zzgl. 25 € / Person pro Tag
- Bettwäsche (Bettlaken, Kopfkissenbezug, Bettdeckenbezug, 1 Handtuch) zzgl. 35 € / Person
- Zusätzliche Übernachtungen an Bord zzgl. 100 € pro Kabine
- Transfer
Verpflegung
- Während des Skippertraining verpflegen sich alle Teilnehmer selber. Die Küche steht für Frühstück und Mittag den Teilnehmern zur Verfügung.
- Im Hafen befinden sich zudem mehrere Restaurants
- die Verpflegung ist exklusive und von den Gästen separat zu bezahlen
Begleitperson
Gegen einen Aufpreis von 260 Euro kann eine Begleitperson mitgebracht werden. Diese wird in der gemeinsamen Doppelkabine untergebracht. Die Begleitperson darf das Training begleiten und bei den Manövern helfen, jedoch keine Manöver selber fahren.
Ausstattung für Mitsegler (bitte mitbringen)
- Warme und Wetterfeste Kleidung
- Saubere Schuhe mit heller Sohle
- Bei Regen: Regenjacke, Regenhose und Wasserdichte Schuhe
- Bettlaken, Kopfkissenbezug und Bettdeckenbezug/Schlafsack *siehe Zusatzleistungen
- empfohlen: Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencreme und Badesachen
Anmerkungen
- Es obliegt dem Kapitän Änderungen im Törnverlauf vorzunehmen um diesen an die Wetter- und Windverhältnisse anzupassen.
- Bei außergewöhnlichen Umständen kann der Segeltörn unterbrochen, abgebrochen oder verschoben werden.
- Der Veranstalter behält sich vor, den Segeltörn unter Umständen auf einem anderen, aber gleichwertigen Schiff durchzuführen.
- Es gelten die Stornierungsbedingungen des Leistungsträgers. Es wird empfohlen, eine Reiseschutz Versicherung abzuschließen -> hier direkt buchbar
Wir nutzen Cookies für ein bestmögliches Web-Erlebnis. Mit der Nutzung der Seite erklärst du dich mit unseren Cookie Richtlinien einverstanden.
Ich mag CookiesBitte nicht speichern